Achtung Bienenschwarm

Liebe Mucher,

ein Bienenschwarm ist ein ganz besonderes Naturschauspiel. Tausende von friedlichen Bienen schwärmen mit Ihrer Königin aus und sammeln sich in einer Traube an Ästen, Laternen oder anderen Gegenständen.

Die Imker unseres Imkervereins stellen ihre Betriebsweise auf eine Schwarmverhinderung ein. Ebenso legen wir Wert auf besonders schwarmträge Bienenrassen. Trotzdem kommen Bienenschwärme immer wieder vor.

Doch warum schwärmen Bienen? Wie jedes andere Lebewesen auch, streben auch Bienen nach der Erhaltung ihrer Art. Der Schwarm dient also der Fortpflanzung. Wenn im es Frühjahr Futterquellen im Überfluss gibt, legt die Königin besonders viele Eier, das Volk wächst. Irgendwann wird es im Bienenstock zu eng. Jetzt werden neue Königinnen in besonderen Wabenzellen von den Arbeiterinnen aufgezogen. Kurz bevor die erste neue Königin schlüpft, verlässt die alte Stockmutter mit etwa einem Drittel der Bienen das alte Zuhause und zieht kurzerhand aus. Die Arbeiterinnen nehmen Vorräte für ca. zwei Tage mit.

BienenschwarmDa die Königin konditionell nicht so fit ist wie die Arbeitsbienen, geht die erste Etappe meist nur wenige Meter weit. Der Schwarm wird sich in der Nähe niederlassen und einige „Kundschafter-Bienen“ zur Wohnungssuche ausschicken. Wenn wir Menschen den Schwarm nun in Ruhe lassen, zieht er nach einigen Stunden bis zu zwei Tagen in eine neue Bienenwohnung ein. Leider ist es heute so, dass Bienenschwärme ohne imkerliche Hilfe nicht mehr überlebensfähig sind.

Sichten sie in Ihrem Garten einen Schwarm, bieten wir ihnen kostenfrei an, diesen Schwarm wieder einzufangen. Bis einer unserer Imker vor Ort sind, sehen sie sich das faszinierende Schauspiel aus einiger Entfernung ruhig einmal an.

Untenstehende Imker aus unserem Verein, haben sich bereit erklärt, Ihnen in solchen Fällen zu helfen.

Friedel Gerhards
0175 182 1254

Thomas Beißel
01578 9673943

Alternativ, senden sie dieses Formular an uns

    Kommentare sind geschlossen.